Der Sprecher der Vorstandschaft des SV Aufhausen 1951 e.V. Sven Weißbach begrüßte alle 66 anwesenden Mitglieder, ebenso den Ehrenvorsitzenden Arnold Herzog und Jörg Allmendinger vom Turngau Staufen zur 74. ordentlichen Hauptversammlung.
Zu Beginn führte Daniela Brüstle die Ehrungen durch. Zuerst übergab sie das Wort an Jörg Allmendinger, der die Ehrungen stellvertretend für den Sportkreis durchführte. Er überreichte Hans-Jürgen Aigner die Ehrennadel in WLSB-Gold für mehr als 25 Jahre ehrenamtliches Engagement als Kassier/ Vorstand Vereinsfinanzen. Anschließend wurde Annette Aigner für mehr als 15 Jahre Engagement in zahlreichen verschiedenen Funktionen des SVA geehrt. Insgesamt sechs Übungsleiterinnen (Mattea Beinhardt, Sofia Beinhardt, Mia Eßlinger, Anja Fritz, Lea Gienger und Jessica Götz) des Bereichs Sportakrobatik konnte Jörg Allmendinger des WSJ-Junior-Ehrenpin überreichen.
Im Anschluss daran wurde Hans-Jürgen Aigner, welcher bereits seit 1997 das Amt des Kassiers bzw. Vorstand Vereinsfinanzen übernimmt, zum Ehrenmitglied ernannt. Er hat alle Entscheidungen im Verein maßgeblich mit beeinflusst und viel dazu beigetragen, dass der Verein heute so ein erfolgreiches Bild in der Öffentlichkeit darbieten kann. Mit seinem Wissen und seinem Engagement ist er unersetzlich für den Verein.
Anschließend wurden die Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein durchgeführt. Hierbei konnte Daniela Brüstle insgesamt sechs Mitglieder ehren: Günther Glauner, Karl Schrag, Helmut Wörz, Hannelore Stölzle, Eckhart Salzmann und Erika Morlok. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnten Hermann Röscheisen und Wilfried Maurer geehrt werden. Die Ehrennadel in Silber erhielten Birgit Honold-Knigge, Kai Barth, Jürgen Häberle, Georg Pflüger und Ulrich Spengler für die 40-jährige Mitgliedschaft im Verein. Zum Schluss wurden weitere vier Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Sarah Appel, Rainer Heim, Ute Fischer und Matthias Fink.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt dankte Sven Weißbach zuerst allen, die sich beim SVA engagieren und einbringen. Einen besonderen Dank sprach er an Tino Bühler aus, der den Aufbau des Sponsorings im Verein vorangetrieben und somit dem Verein einen größeren finanziellen Spielraum ermöglicht hat. Sein Amt hat er letztes Jahr an Gerd Junginger und Udo Walter übergeben. In seinem Bericht stellte er dar, dass sich der Verein insgesamt auf einem guten Weg befindet. Sven Weißbach beglückwünschte die Aktiven Damen für die Meisterschaft und den Aufstieg. Zum Schluss berichtete er über die im letzten Jahr geleisteten Arbeitsdienste, wobei rund um die Sportanlagen gearbeitet wurde.
Im Anschluss folgte der Bericht der Vorsitzenden wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs. Annette Aigner berichtete von erfolgreichen Veranstaltungen, wie dem Vatertagshock oder der Theaterauftritte. Sie dankte allen Helfern, die bei der Organisation und Durchführung aller Veranstaltungen geholfen haben. Ein großes Dankeschön wurde hierbei an Gerhard Wörz, der sich das ganze Jahr über um die Bewirtung des Clubheims und um die Instandhaltung der gesamten Sportplatzanlagen kümmert, ausgesprochen.
Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt fuhr Hans-Jürgen Aigner mit der Darstellung der Vereinsfinanzen fort. Er konnte berichten, dass der Verein auch in diesem Jahr wieder einen Überschuss erwirtschaftete und das Vereinsvermögen somit angestiegen ist.
Heinz Kaufmann, der Abteilungsleiter des Bereichs Sportakrobatik konnte ebenfalls über viele im letzten Jahr erfolgreich durchgeführte Aktivitäten, wie Wettkämpfe, Weihnachtsfeier und zahlreiche Auftritte berichten.
Der Bericht des Abteilungsleiters der AH wurde stellvertretend von Sascha Fischer vorgetragen. Er gab eine kurze Zusammenfassung über die Ausflüge und Events, die die AH im letzten Jahr durchführte. Außerdem verkündete er, dass das Elfmeterturnier dieses Jahr am 13.09.2025 bereits zum 10. Mal stattfindet.
Michael Schmid, Jugendleiter des SVA, erklärte in seinem Bericht zu Beginn die Aufstellung der Jugendleitung des SVA insgesamt. Das Amt wird mit den verschiedenen Aufgabenbereichen von Franziska Fischer, Leonie Rucht, Holger Mack und Michael Schmid übernommen. Im Jugendbereich wurden ebenfalls verschiedene Aktionen und Highlights für die Kinder durchgeführt. Zum Beispiel durften die Kinder der E-Jugend bei einem Bundesligaspiel als Einlaufkinder mitlaufen. Außerdem wird jährlich auf dem Sportplatz in Aufhausen das Sommerferiencamp mit dem VfB Stuttgart veranstaltet.
Als nächstes stand der Bericht der Aktiven Damen auf der Tagesordnung. Laura Dreher konnte über die Meisterschaft und den Aufstieg in der Saison 2023/ 2024 und über die sehr erfolgreiche aktuelle Saison berichten. Außerdem wurden wieder einige Spielerinnen für 100, 150 und 200 Spiele geehrt. Sie gibt ihr Amt zum Saisonende an Mona Häberle ab.
Im Bericht der Abteilung Group Fitness konnte Laura Dreher über viele anstrengende Trainingsstunden berichten. Die Abteilung nahm auch in diesem Jahr wieder am Ulmer Frauenlauf teil und veranstaltete eine Weihnachtsfeier mit Fackelwanderung und anschließendem Pizzaessen.
Robert Simon stellte in seinem Bericht des Bereichs Volleyball die verschiedenen Ereignisse, wie das Sommergrillfest oder die Winterwanderung, welche über das Jahr stattgefunden haben, dar. Das Highlight in diesem Jahr für die Volleyballer war der Ausflug im Oktober nach Palermo.
Hans-Jörg Dreher und Günther Glauner führten die Kassenprüfung auch in diesem Jahr wieder durch. Dabei gab es keine Beanstandungen, alle Belege und Kontoauszüge liegen vor und die Buchungen wurden zeitlich und sachlich ordnungsgemäß durchgeführt.
Die Entlastungen wurden auch in diesem Jahr wieder von Helmut Wörz durchgeführt. Die gesamte Vorstandschaft wurde en bloc einstimmig ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen von der Versammlung entlastet.
Die Durchführung der Wahlen wurde vom Ehrenvorsitzenden Arnold Herzog vorgenommen. Alle Vorstandsmitglieder ließen sich erneut für die nächste zweijährige Wahlperiode aufstellen. Von der Versammlung kamen keine weiteren Vorschläge. Somit konnten alle Vorstandsmitglieder einstimmig, ebenfalls ohne Enthaltungen und Gegenstimmen erneut gewählt werden. Auch die Kassenprüfer Hans-Jörg Dreher und Günther Glauner wurden erneut auf zwei Jahre gewählt.
Da keine Anträge vor und während der Hauptversammlung eingegangen sind, konnte diese um 21:15 Uhr mit dem Vereinslied „Blau und Weiß“ beendet werden.
Schriftführerin, Daniela Brüstle