Jugendfreizeit Wagnershof 2025
Sport, Spaß und Gemeinschaft: Trainingscamp der Sportakrobaten auf dem Wagnershof Ellwangen-Jagst
Eine Woche voller Bewegung, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse liegt hinter den Teilnehmern des Trainingscamps der Sportakrobaten auf dem Wagnershof. Vom 16. bis 23. August trafen sich dort 128 Sportlerinnen und Sportler aus elf Vereinen zu einem abwechslungsreichen Trainings- und Freizeitprogramm. Vertreten waren Vereine aus ganz Deutschland: Aufhausen, Hüttlingen, Albershausen, Grafenau, Düsseldorf, Weißenburg, Erbstetten, Usedom, Augsburg, Mergelstetten und Hofherrnweiler.
Umfangreiches Training
Untergebracht waren die Teilnehmer jeweils zu zehnt in Zelten – insgesamt standen 14 Zelte auf dem weitläufigen Gelände. Trainiert wurde in einer großen offenen Halle, die sowohl eine vollständige Wettkampffläche als auch eine zusätzliche Übungsfläche bot. Für besondere Trainingsmöglichkeiten standen außerdem drei an der Decke befestigte Longen sowie eine AirTrack-Bahn zur Verfügung. Das Training war klar strukturiert: Vormittags oder nachmittags standen jeweils drei intensive Stunden auf dem Plan. Begonnen wurde stets mit einem gemeinsamen Warm-up unter Leitung von Maria, die mit einer kleinen Choreografie für Energie und Motivation sorgte. Anschließend wurde an neuen Elementen gefeilt, Partnerübungen erprobt und am Ende mit einem Krafttraining die Ausdauer gestärkt. Zwischendurch sorgten kleine Obstpausen mit Ananas, Äpfeln, Trauben und Melonen für frische Energie. Auch die Mahlzeiten waren fest im Tagesablauf verankert: Frühstück um 9 Uhr, Mittagessen um 12 Uhr und Abendessen um 18 Uhr.
Spannendes Freizeitprogramm
Neben dem Training kam auch der Spaß nicht zu kurz. War vormittags Training angesagt, stand nachmittags Freizeit auf dem Programm – und umgekehrt. So verbrachten die Sportler bei gutem Wetter gemeinsame Stunden am See. Ein besonderes Highlight war das Spiel „Tausch dich reich“ in Ellwangen: Ausgehend von einem Apfel tauschten die Kinder so lange, bis sie erstaunliche Dinge erhielten – darunter sogar ein voll ausgestatteter Kinderwagen und ein Fahrrad. An anderen Tagen forderten Minispiele auf dem Wagnershof-Gelände die Gruppen zu sportlichen und spielerischen Wettkämpfen heraus. Den Abschluss bildete am Freitag eine Kaufhaus-Rallye im Ellwanger Kaufland, bei der es galt, bestimmte Produkte – wie das günstigste Angebot – zu finden.
Lagerfeuer, Kinderdisco und jede Menge Spaß
Auch die Abende wurden zu echten Höhepunkten der Woche. Am Mittwochabend versammelten sich alle am Lagerfeuer. Dort durften die Kinder Stockbrot und Marshmallows grillen – ein gemeinschaftliches Erlebnis, das für viel Gelächter und ein Gefühl von Zusammenhalt sorgte. Am Donnerstagabend folgte das große Highlight: eine Kinderdisco. Hier durften die Sportlerinnen und Sportler ausnahmsweise länger wach bleiben. Ein Vater – selbst Vater einer Teilnehmerin – legte als DJ auf und brachte mit seiner Musikauswahl die Halle zum Beben. Es wurde gelacht, getanzt und ausgelassen gefeiert.
Abschluss mit großem Auftritt
Das Wetter spielte weitgehend mit: Nur ein Tag war verregnet, gegen Ende der Woche wurde es allerdings merklich kühler. Den feierlichen Schlusspunkt setzte eine Abschlussfeier, zu der Eltern und Verwandte eingeladen waren. Jeder Verein präsentierte einen selbst einstudierten Auftritt. Den Höhepunkt bildete eine gemeinsame Choreografie aller 128 Sportler, die unter Marias Anleitung vorbereitet worden war.
Eine Woche voller Eindrücke
Das Fazit der Teilnehmer fällt eindeutig aus: Die Sportler trainierten fleißig, lernten neue Elemente kennen, knüpften Freundschaften und erlebten unzählige fröhliche Momente. Das Trainingscamp auf dem Wagnershof war damit nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts.



